Autor: worufu

  • Japanische Sonerzeichen

    Neben tausenden von Kanjis ist der Computer auch noch in der Lage andere interessante Zeichen auf japanisch zu reproduzieren. Neben bereits vorgestellten Kaomojis, wie zB (=^_^=) (;^_^) (^-^) m( _ _ )m (^o_o^) ( ´_ゝ`) (o^^)o lassen sich mit den japanischen Sonderzeichen noch großartigere Kaomoji-Kreationen erzielen. から 〜 ほし ★*※☆ まる ◉◯●○ さんかく ▼△▲▽ しかく □■◇◆ はーと ♥♡ すぺーど ♤♠ くろーばー ♧♣ おんぷ ♪♫♩♬ でんわ ☎…

  • Hanami – Kirschblüten

    Die Kirschblüte neigt sich für heuer dem Ende zu, aber dafür kommt sie direkt ins Kino. [youtube]http://youtube.com/watch?v=3qD8mj1aaBw[/youtube] Soeben bei uns in den Programmkinos angelaufen: Der neue Film von Doris Dörrie (Erleuchtung garanteirt, Der Fischer und seine Frau) -> Kirschblüten. Zu sehen zB im Moviemento in Linz. Das Leben: Nur Trudi weiß, dass ihr Mann Rudi…

  • Kaomoji-kun

    Wie bereits vorgestellt handelt es sich bei Kaomoji um die asiatische Form der westlichen Online-Smileys. [youtube]7hhZd5YX_KQ[/youtube] Yujin bringt Kaomoji-kun als Ketai Strap ins reale Leben. Schade, dass das Zeitalter der Ketai-Straps (Handy-Anhänger) in Europa noch auf sich warten lässt. In der Zwischenzeit muss man sich wohl die Zeit mit dem Kamoji-Lexikon vertreiben.

  • Tabloid Tokyo

    Das Buch bietet zahlreiche ins Englische übersetzte Artikel aus den japanischen Wochenmagazinen. Qualitativ sind die Ursprungsmagazine im Bereich von „Täglich alles“, „Österreich Zeitung“ oder der deutschen „Bild Zeitung“ anzuordnen. Witzig sind die Beiträge aber allemal. Schon die Gliederung in Teilbereiche macht Lust auf den Inhalt: Sex, Untergrund, Liebe – Heirat und Familie, Tierisches und mehr.