Buchtitel: Spiegel, Schwert und Edelstein. Strukturen des japanischen

Autor: Kurt Singer [aus dem Englischen übersetzt von Wolfgang Wilhelm] Verlag, Erscheinungsjahr: Suhrkamp, 1991 ISBN 3-518-11445-X Das Schicksal des Autors selbst füllte ein Buch und das Zustandekommen vorliegenden Werkes nicht weniger. Jemand hat es einmal als die beste, verfügbare Arbeit über Japan ausgegeben. Na ja, man muss die Zeitläufte berücksichtigen, innerhalb derer es entstanden ist….

China räumt Fehler ein

Wie japanische und internationale Medien heute (19.04.2006) berichten, gesteht die Volksrepublik China im Zusammenhang mit Gasexplorationen im Ostchinesischen Meer, welche die Vertreter der japanischen Administration wiederholt mit Sorge auf den Plan riefen, „Vermessungsfehler“ ein. Aus japanischer Perspektive hatte es innerhalb der letzten Wochen den Anschein, als würde China bislang unstrittige Gewässer um die Senkaku Inseln…

Der leere Spiegel

Buchtitel: Der leere Spiegel. Erfahrungen in einem japanischen Zen-Kloster [The Empty Mirror] Autor: Janwillem van de Wetering [Deutsch von Herbert Graf] Verlag, Erscheinungsjahr: Rowohlt, 2004 [25. Auflage] ISBN 3-499-14708-4 Van de Wetering kennt man als Verfasser von Kriminalromanen. Geboren wurde der Mann 1931 in Rotterdam. Eine Erbschaft brachte ihn dazu, das Geld nicht einfach zu…

Samurai oder Von der Würde des Scheiterns

Buchtitel: Samurai oder Von der Würde des Scheiterns. Tragische Helden in der Geschichte Japans Autor: Ivan Morris [Übersetzer aus dem amerikanischen Englisch: Ursula Gräfe und Gunther Ludwig] Verlag, Erscheinungsjahr: Insel, 1999 ISBN 3-458-34215-X Dieses Buch bietet, wiewohl die Originalausgabe bereits 1975 erschienen ist, allen eine zuverlässige Quelle, die sich mit bestimmten Überlieferungen als zwingender Beeinflussung…

Besucherrekord in Japan

The Japan Times vom Tage (11.04.06) meldet einen Rekord an ausländischen Besuchern in Japan. Demnach haben im Vorjahr 4,37 Millionen Touristen dem Land eine Visite abgestattet. Regierungsnahe Organisationen messen der Expo in Aichi einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran zu. Als besonders erfreulich darf gewertet werden, dass 1,75 Millionen Menschen aus der Republik Korea die…

Das kaiserliche Japan

Titel: Das kaiserliche Japan (Heft 21 der Reihe Geo Epoche) Verlag, Erscheinungsjahr: Gruner + Jahr, 2006 ISBN 3-570-19556-2 Hier der Hinweis auf ein kürzlich erschienenes Heft, das, reichlich illustriert, Aspekte japanischer Geschichte erschließt. Verfasst von Journalisten und Historiker wie Historikerinnen, richtet es sich zunächst an eine breitere Leserschaft. Jedoch sind auch diejenigen damit gut bedient,…

Hikikomori

In einem kurzen Artikel für die Album-Beilage der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD berichtete Andrea Waldbrunner am Wochenende (1.4.2006) über das in Japan (und wohl nicht nur in Japan!) allmählich anwachsende Phänomen der „Hikikomori“. Darunter sind vorwiegend junge Männer zu verstehen, die sich völlig von der Welt zurückziehen, sich in einem Anfall von quasi selbst auferlegtem…