Zen

  • Der Geist Japans

    Buchtitel: Zen und die Kultur Japans [Zen-Buddhism and ist Influence on Japanese Culture] Autor: Daisetz Teitaro Suzuki [Übersetzer: Otto Fischer] Verlag, Erscheinungsjahr: Rowohlt, 1958 Achtung: Diese und spätere Ausgaben sind im regulären Buchhandel vergriffen! Über jenen Mann Worte zu verlieren, der wie kaum ein anderer Aspekte der japanischen Kultur der westlichen Welt zu vermitteln wusste,…

  • Triumphale Paradoxien

    Buchtitel: Zen und Schwert in der Kunst des Kampfes Autor: Issai Chozan [Übersetzung aus dem Japanischen von Guido Keller u. Yamada Taro] Verlag, Erscheinungsjahr: Angkor, 2007 ISBN 978-3-936018-47-9 Berichte über Leben und Wirken der koreanischen Son-Meisterin Daehaeng haben mich angestoßen die Lektüre von Zen-Texten zu vertiefen. Dabei steigere ich mich keineswegs in die Einbildung, auf…

  • Meditationsbuch

    Buchtitel: Zen-Worte im Tee-Raume Erläutert von: Akaji Sōtei. Übersetzung: Hermann Bohner. Neubearbeitung: Heinz Morioka Verlag, Erscheinungsjahr: Iudicium, 2007 ISBN 978-3-89129-199-3 Kann einem Zen-Literatur von Nutzen sein, auch wenn man sich für die darin ausgebreitete Weltsicht nicht gerade prädisponiert dünkt? Oder anders gefragt: Warum sich überhaupt philosophische Literatur antun? Eine Anstrengung, der vor der (sich mitunter…