Wer die Psyche und die Kultur Japans erfassen (oder besser: zu begreifen beginnen) möchte greift im ersten Anlauf oft auf alle erdenklichen Materialien und Unterlagen des Mediums Papier in Kombination mit Druckerschwärze zurück. Zur...
Von 11. bis 17. Mai 2007 findet im Moviemento Linz die Japanische Filmwoche statt. Bisher sind mir noch alle Filme unbekannt, aber die Beschreibungen lesen sich teilweise durchaus äußerst verlockend. Das Programm: Fr. 11.5.07:...
Eine Rede von einem der 14 Kandidaten zur Wahl als “Governor of Tokyo”. Anscheinend hat er aber doch immerhin knapp über 15.000 Stimmen bekommen (0.3 %). Das Eröffnungs-Statement: To all the voters! This nation...
Um die Qualität des westlichen Fernsehens steht es höchstwahrscheinlich nicht viel besser als um die des japanischen Fernsehens, aber eines hat uns das japanische Wissenschafts-TV eindeutig voraus: einen Riesen-Skandel. Ehemals interviewte Wissenschaftler beschweren sich...
Aus aktuellem Anlass gibt es auf about.com einen ausführlichen Artikel über die interessanten Facetten der japanischen Zuneigungs-Bekundungen. One of the most popular phrases in any language is probably “I love you.” In Japanese, “love”...
Einer meiner Wiener Berufskollegen verbrachte vor zwanzig Jahren einen längeren Aufenthalt in Japan und kolportiert seither eine für Karnivoren erschütternde Tatsache: Rindfleisch ist in Japan schweineteuer! Heißt das aber auch, in Japan ist es...
Dieser Tage wurde in Tokio, im Stadtteil Roppongi, Japans größtes Gebäude für zeitgenössische Kunst eröffnet, das National Art Center Tokyo (NACT). Als Architekt zeichnet Kurokawa Kisho verantwortlich, der einen Klotz hingestellt hat, der irgendwie...
Neueste Kommentare