Aktuelle Abhandlungen

Buchtitel: Schnittstelle Japan. Kontakte, Konstruktionen, Transformationen Herausgeberinnen: Ina Hein und Christine Ivanovic Verlag, Erscheinungsjahr: Iudicium, 2020 ISBN 978-3-86205-533-3 Die gesammelten Beiträge dieses Buches gehen auf einen Veranstaltungsreigen des Institutes für Ostasienwissenschaften der Universität Wien zurück. Sie sind geeignet, nicht nur Fachwissenschaftlerinnen, sondern darüber hinaus ein breiteres Ensemble an Akteuren im Begegnungsraum zwischen den ausgewiesenen Kulturen…

Eine Schauergeschichte

Buchtitel: Die unheimliche Bibliothek Autor: Haruki Murakami. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Mit Illustrationen von Kat Menschik Verlag, Erscheinungsjahr: Dumont, 2019 (Zweite Auflage) ISBN 978-3-8321-6293-1 Der Werbespruch einer Wiener Schnittenfabrik läuft in der geläufigen Koda „mag man eben“ aus. Ähnlich verhält es sich zuweilen mit Autorinnen/Autoren: Mag man oder mag man nicht. Murakami hat…

Legenden und Anekdoten

Buchtitel: Von Amaterasu bis Olympia. 45 historische und sagenhafte Erzählungen aus Japan Erzählerin und Illustratorin: Nakamura Mami [ins Deutsche übersetzt von Hashimoto Takashi, überarbeitet von Marianne Binzen] Herausgeber: Deutsch-Japanische Gesellschaft Trier e. V. Verlag, Erscheinungsjahr: Iudicium, 2020 ISBN 978-3-86205-608-8 Das vorliegende Buch versteht sich als Handreichung, anhand ausgewählter Erzählungen einem breiteren Publikum „Japans Seele“ nahezubringen….

Japanische Lebenskunst

Angeblich gibt es lediglich zwei Arten von Literatur, die sich größerer Verbreitung erfreuen als weiland das Telefonbuch: zum einen Krimis, zum andern Ratgeber. Letztere obwohl gar nicht ausgemacht ist, dass ihre Lektüre zwangsläufig mit der erfolgreichen Beherzigung des darin Dargelegten in eins fällt. Man liest also eine Anweisung wie man das Seinige auf die Reihe…

Eine “authentische” Butterfly

Buchtitel: Miura Tamaki. Eine japanische Butterfly Autor: Ralf Eisinger Verlag, Erscheinungsjahr: Iudicium, 2020 ISBN 978-3-86205-669-9 Dieses schmale Kompendium erscheint als OAG Taschenbuch, der in Tokyo residierenden Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Aficionados ist der Handlungsverlauf der Puccini-Oper „Madama Butterfly“ gewiss, die Japanerin Miura Tamaki hingegen als eine auf die weibliche Hauptrolle abonnierte Interpretin…

Japan und Japaner verstehen

Buchtitel: So sind sie, die Japaner Autorinnen/Autoren: Sahoko Kaji, Noriko Hama, Robert Ainsley, Jonathan Rice [Aus dem Englischen von Alexander Schwarz] Verlag, Erscheinungsjahr: REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, 2017 ISBN 978-3-8317-2877-0 Naja, noch so eins. Dieser Kompendien, die ein wenig auf halblustig „Völkerverständigung“ betreiben, vor dem Hintergrund der Erkenntnis, dass völlig frei von Ressentiments ohnehin…

Tokyo und das gute Essen

Buchtitel: Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt. Eine kulturhistorische Analyse Autorin: Franziska Utomo Verlag, Erscheinungsjahr: Iudicium, 2019 ISBN 978-3-86205-051-2 Mein Spanischlehrer aus begabteren Tagen, ein geborener Peruaner, verficht die Ansicht, zum Hot-Spot des erlesenen Essens habe sich, vom Rest der Welt nur marginal wahrgenommen, seine Heimat entwickelt. Mag ja sein, aber anderer Länder Küchen liefern auch keine…