Japans Abrechnung mit dem Gebrauchtwarenhandel

Die japanische Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, dass ab 1. April 2006 den japanischen Markt für gebrauchte elektronische Geräte einschneidend verändern wird. Ab dem 1. April ist der Verkauf von gebrauchten elektronsichen Geräten, die vor 2001 auf den Markt gekommen sind, verboten. Der Artikel der sich hinter nachfolgendem Link versteckt erklärt auch woher diese Strategie…

WonderFestival

Letztes Wochenende hat in Tokyo das WonderFestival stattgefunden. Eine Messe, die das Herz jedes Figürchen-Sammlers höher schlagen lässt. Bilder sagen sprichwörtlich mehr als tausend worte… hier einige Links auf Danny Choos homepage (English): Die richtige Ausrüstung für das Event Bericht Teil 1 Bericht Teil 2

Mitteilsamer Herd

Die Futurezone hat einen Herd von Sanyo vorgestellt, der einem mit Musik darauf hinweist wann das Wasser kocht und einem auch durch Rezepte führen kann. Klingt irgendwie interessant… fragt sich nur noch, ob der Speicher des Gerätes mit ein paar deftigen Schmankerln nachrüstbar ist… Bericht auf Futurezone.at

Suicide Clubs

Nach der Vorstellung des Films „Suicide Club“ auf japaninfo.at gab es heute auf Slashdot.org ein ähnliches Thema aus dem realen Leben. Genauer geht es um Artikel von BBC.co.uk, die sich näher mit dem Phänomen auseinandersetzen. Artikel auf slashdot.org Artikel 1 auf bbc.co.uk Artikel 2 auf bbc.co.uk

Transformer Prototyp

Kennt noch irgendjemand die alte Science Fiction-Serie „Transformers“? Auf techeblog.com ist ein interessantes kurzes Flash-Video zu finden, dass einen japanischen Roboter-Prototypen zeigt, der halb Fahrzeug / halb Roboter ist. Derzeit sicherlich noch ein Spielzeug, aber vielleicht wird ja eines Tages unser Auto wirklich unser „bester Freund“… oder zumindest jemand mit dem man gerne Fortgeht… da…

Ping Pong

Regie: Fumihiko Sori Erscheinungsjahr: 2002 Dieser Sportfilm handelt im Wesentlichen von zwei Freunden, Peco und Smile, die beide sehr gute Ping-Pong-Spieler, aber doch eigentlich sehr gegensätzlich sind. Aber auch andere sehr gelungene Charactere geben dem Film zusätzlichen Glanz. Ein Film voll japanischer Kultur, der einfach supernett anzusehen ist. Keine langatmigen Szenen, keine Dialoge voll Guru-Weisheiten,…